Buddha Bowl

Zutaten für 4 Personen

100 g Glasnudeln
600 g verschiedene Gemüse (Erbsen, Chinakohl, Rüebli gelb und orange)
2 Avocado
4 Radieschen
Schwarzer Sesam und Korianderblättchen oder Basilikum für die Garnitur

Asiatische Sauce (bleibt im Kühlschrank 1 Woche haltbar):

125 ml Ahornsirup
50 ml Sesamöl
50 ml Balsamessig weiss
50 ml Balsamessig dunkel
25 ml Sojasauce
25 ml Wasser mit Kohlensäure
2 EL Reisessig
ein wenig frischen Ingwer gerieben

Zubereitung

Die verschiedenen Gemüse knapp weich garen. Die Glasnudeln mit heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten stehen lassen. Die Avocado halbieren und aus der Schale lösen. In feine Scheiben schneiden und eine Avocadorose formen. Die Radieschen schön aufschneiden.

Die Zutaten für die asiatische Sauce mischen und mit dem Mixer gut verrühren.

Das Gemüse und die Glasnudeln auf 4 Teller verteilen; dabei jedes Gemüse zu einem schönen Häufchen formen. Die Rose aus Avocado in die Mitte legen und das Radieschen daneben stellen. Die Glasnudeln mit dem schwarzen Sesam bestreuen und mit den Korianderblättchen oder dem Basilikum garnieren.

Am Tisch die asiatische Sauce darüberträufeln und alles zusammen vermischen – es sieht dann zwar nicht mehr so schön aus, ist dafür aber seeeeeehr fein!

Rezept als PDF downloaden

Rotes Linsen Tatar mit Meerrettichschaum

Zutaten für 4 Personen

180g rote Linsen
4g Zwiebeln
50g Cornichons
30g kleine Kapern
30g Ketchup
15g Olivenöl
8g Senf
20g Petersilie

Paprika, Salz, wenig Cayennepfeffer und Limetten-Abrieb zum Abschmecken. Blüten, Erbsensprossen etc. zum Dekorieren. Linsen weichkochen und auskühlen lassen, Zwiebeln, Cornichons und Kapern fein würfeln. Alle Zutaten vermischen und abschmecken. Rotes Linsen Tatar mit einem Edelstahlring auf Teller anrichten und z.B. mit Grill-Gemüse oder einem Salat servieren. Dazu passt ein frischer Meerrettichschaum.

Merrettichschaum

1 dl Vollrahm, steif geschlagen, als vegane Alternative Sojarahm
¼ Apfel fein gerieben
1,5 EL Meerrettich fein gerieben
0.5 TL Zitronensaft
0.25 TL Salz

Geschlagenen Rahm und alle restlichen Zutaten mischen (sanft unterheben).

Das Rezept können Sie hier als PDF herunterladen und wenn gewünscht ausdrucken.

Rosmarin-Kartoffel mit geröstetem Wachholder-Ricotta, Gin-Kirschen und Aceto Bianco Spinat

4 grosse Kartoffeln a 300g
25 g frischer Rosmarin
2 frische Lorbeerblätter
6 Knoblauchzehen mit Schale
Salz

Kartoffel waschen, in einen Topf geben und mit Wasser überdecken. Rosmarin, Lorbeer, Knoblauch und etwas Salz dazugeben ca. 45 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind.

2 g Wachholderbeeren
250g Ricotta
wenig Pfeffer

Wachholderbeeren in einer Bratpfanne anrösten, auskühlen lassen und anschliessend im Mörser fein reiben. Mit Ricotta, Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen.

wenig Olivenöl
430 g Kirschen
60g Gin
Salz      

Kirschen halbieren und entsteinen. Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und die Kirschen kurz und heiss anziehen. Mit dem Gin ablöschen und die Flüssigkeit einreduzieren mit wenig Salz abschmecken.

500g Spinat
wenig Olivenöl
1 Knoblauchzehe
130 g Zwiebeln
20 g Aceto Balsamico
4 kleine Rosmarinzweige und anderes Grün zum Dekorieren

Spinat Im Salzwasser kurz blanchieren und sofort im Eiswasser abschrecken. Zwiebeln im Olivenöl glasig dünsten und den gut ausgedrückten Spinat wie den kleingeschnittenen Knoblauch dazu geben und mitdünsten. Mit Aceto ablöschen und reduzieren lassen.

Kartoffel im Kreuz einschneiden und von beiden Seiten zusammendrücken damit eine kleine Mulde entsteht. Mit dem Spinat füllen und den Ricotta darauf verteilen, am Schluss mit den Gin-Kirschen toppen. Mit Rosmarin und anderem Grün dekorieren. Die gefüllten Kartoffeln können mit einem sommerlichen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse genossen werden. En Guete!

Mangomousse

Zutaten für 4 Personen

3 reife Mango
1 Zitrone (nur Saft)
2 EL Honig
2½ dl Vollrahm 35 %
Früchte und Minze zum Dekorieren

Zubereitung

Die Mangos schälen und in Würfel schneiden, Honig und Zitronensaft beifügen, alles im Mixer fein pürieren und in den Kühlschrank stellen. Den Rahm steif schlagen und vorsichtig unter die pürierten Mangos ziehen. In kleine Gläser oder Schalen abfüllen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Heidelbeeren und einem Zweig Minze dekorieren und kühl servieren.

Rezept als PDF downloaden

Quinoa mit Cherrytomaten und Kürbiskernen

Zutaten für 4 Personen

1 EL Olivenöl oder Butter
1 Zwiebel fein gehackt
200 g Quinoa
4 dl vegetabile Bouillon
12 Cherrytomaten
4 EL Kürbiskerne
2 EL Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln
Himalaya Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Die gehackte Zwiebel in Olivenöl andünsten, das Quinoa dazugeben und kurz weiterdünsten. Mit der Bouillon ablöschen und auf kleinem Feuer weiter köcheln, bis die Bouillon aufgesogen ist. Die Cherrytomaten vierteln, den Schnittlauch fein schneiden und zum Quinoa dazugeben. Die Kürbiskerne darunter mischen, mit Zitronen-Olivenöl, Himalaya Salz und Pfeffer würzen. In einem Ring oder Quadrat anrichten und warm mit einer Zitronensauce (bereits im Rezeptordner vorhanden) servieren. Auch kalt als Salat wunderbar….

Rezept als PDF downloaden

Avocadocrème

Zutaten für 4 Personen

2 reife Avocados
1 Zitrone
1,5 dl Mineralwasser mit Kohlensäure
Himalaya Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Fleisch der Avocado mit Zitrone, Mineralwasser, Himalaya Salz und Pfeffer so lange mixen, bis eine ganz glatte Crème entsteht.

Eignet sich wunderbar zu einem Randensalat oder Rauchlachs.

Rezept als PDF downloaden