Gomasio

Zutaten für ein kleines Vorratsglas

100g weisser Sesam
1 EL Kurkuma
½ EL Zitronensaft
15g Himalaya Salz

Zubereitung

Den Sesam mit dem Kurkuma, dem Zitronensaft und dem Himalaya-Salz in einer Bratpfanne ohne Fettzugabe unter Rühren langsam rösten, bis er zu duften beginnt und einzelne Samen krachen und hochspringen. Vorsicht, er sollte nicht zu dunkel werden. Auf einem Kuchenblech verteilen und einen Tag trocknen lassen. Alles mittelfein mahlen oder cuttern. Lässt sich in einem verschlossenen Glas problemlos 1 Jahr aufbewahren. Schmeckt wunderbar über Salaten, Gemüsegerichten, Gratins, Gurkenscheiben und über Butterbrote gestreut. Die Salzmenge kann, je nach Geschmack, variiert werden. Das Gomasio sollte nie mitgekocht, sondern nur über die fertigen Gerichte gestreut werden.

Rezept als PDF downloaden

Quinoa mit Cherrytomaten und Kürbiskernen

Zutaten für 4 Personen

1 EL Olivenöl oder Butter
1 Zwiebel fein gehackt
200 g Quinoa
4 dl vegetabile Bouillon
12 Cherrytomaten
4 EL Kürbiskerne
2 EL Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln
Himalaya Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Die gehackte Zwiebel in Olivenöl andünsten, das Quinoa dazugeben und kurz weiterdünsten. Mit der Bouillon ablöschen und auf kleinem Feuer weiter köcheln, bis die Bouillon aufgesogen ist. Die Cherrytomaten vierteln, den Schnittlauch fein schneiden und zum Quinoa dazugeben. Die Kürbiskerne darunter mischen, mit Zitronen-Olivenöl, Himalaya Salz und Pfeffer würzen. In einem Ring oder Quadrat anrichten und warm mit einer Zitronensauce (bereits im Rezeptordner vorhanden) servieren. Auch kalt als Salat wunderbar….

Rezept als PDF downloaden

Avocadocrème

Zutaten für 4 Personen

2 reife Avocados
1 Zitrone
1,5 dl Mineralwasser mit Kohlensäure
Himalaya Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Fleisch der Avocado mit Zitrone, Mineralwasser, Himalaya Salz und Pfeffer so lange mixen, bis eine ganz glatte Crème entsteht.

Eignet sich wunderbar zu einem Randensalat oder Rauchlachs.

Rezept als PDF downloaden

Velouté Dubarry mit rosa Pfeffer

Zutaten für 4 Personen

1 EL Butter oder Olivenöl
1 grosse Kartoffel geschält und grob gewürfelt
1 ganzer Blumenkohl gewaschen und geschnitten
1/2 l vegetabile Bouillon
1 dl Vollrahm
Himalaya Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 EL rosa Pfeffer

Zubereitung

Das Gemüse waschen/schälen und in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl oder 10 Minuten andämpfen, mit Bouillon ablöschen und während 45 Minuten mit dem Rahm auf kleinem Feuer köcheln lassen. Mit Himalaya Salz und Pfeffer abschmecken. Im Mixer fein pürieren und mit rosa Pfeffer bestreut servieren.

Rezept als PDF downloaden

Auberginen Mousse

Zutaten für 4 Personen

2 Auberginen
½ Zwiebel
½ Knoblauchzehe, blanchiert
Olivenöl
Balsamico bianco
4 schwarze Oliven, gehackt

Zubereitung

Auberginen längs halbieren, die Innenseite der Länge nach 2x einschneiden, Schnittfläche leicht salzen, mit Olivenöl bestreichen. Im Backofen ca. 30 Min. grillieren bis die Schale dunkelbraun ist; abkühlen lassen; aushöhlen; das Innere mit dem Mixer pürieren oder mit Messer fein hacken. Fein gehackte Zwiebeln oder Echalotten im Olivenöl anziehen, das Auberginenpüree dazugeben, nur leicht erwärmen, evtl. nachwürzen. Balsamico, Oliven und zerdrückte Knoblauchzehe darunter ziehen. Lauwarm servieren, z.B. auf Salatblatt, evtl. mit einem kleinen Tomatencoulis oder einer leichten Safransauce garnieren.

Rezept als PDF downloaden

Karottenflan

Zutaten für 4 Personen

200 g Karotten
2 Eier
100 g Mascarpone

Zubereitung

Karotten schälen, würfeln, in wenig Salzwasser oder im Steamer weichkochen. Abtropfen lassen. Mit Mascarpone und Eigelb pürieren.

Das Eiweiss steif schlagen, die Karottenmasse darunter ziehen, in gebutterte Förmli füllen. Im Wasserbad (das Wasser ca. 2/3 bis zum Förmlirand auffüllen) auf der zweituntersten Rille im Backofen bei 200° 20 – 30 Minuten backen.

Das Soufflé aus dem Förmli heben oder stürzen, sorgfältig auf den Teller setzen und mit 2 EL Sauce umgiessen, z.B. Paprika-Rahmsauce, Weisswein-, Schnittlauch- oder Safransauce.

Tipp: Spinat, Sellerie oder Broccoli an Stelle von Karotten.

Rezept als PDF downloaden