Meditatives Bogenschiessen | Themenwoche mit Sylke Zwicker
Wer glücklich sein möchte, muss in Flow kommen. Also vollständig in einer Aufgabe aufgehen. Ohne Flow macht dir das, was du tust, keinen Spass. Im Gegenteil: Jede noch so kleine Aufgabe wird zu einer grossen Herausforderung. Das führt kurzfristig zu Stress und mittelfristig zu Erschöpfung und Burnout. Mit meditativen Bogenschiessen findest du dein Glück.
Um in Flow zu kommen, ist es notwendig, zu hundert Prozent im Hier und Jetzt zu sein. Nur dann gehst du in einer Aufgabe auf und erlebst pures Glück. Bist du im Flow, wird dein Mittelhirn aktiviert. Dort befindet sich das Belohnungszentrum. Im Flow-Zustand schüttet es Dopamin und Serotonin aus. Die beiden Neurotransmitter gelten als regelrechte «Glückshormone».
Dopamin ist ein sogenannter Neurotransmitter (Botenstoff), der Signale zwischen den Nervenzellen weiterleitet. Es fördert den inneren Antrieb und hat einen grossen Einfluss auf deine Entscheidungen, auf deine Stimmung und auf dein Wohlbefinden. Dopamin löst die Vorfreude auf ein Ereignis aus, steigert die Motivation und fördert die Konzentration. Ein Mangel an Dopamin macht sich unter anderem durch Gewichtszunahme, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen bemerkbar.
Serotonin ist das Wohlfühlhormon. Es beeinflusst unter anderem dein Schmerzempfinden sowie dein Schlaf- und Sexualverhalten. Serotonin spielt eine wichtige Rolle, wenn es um deine Ausgeglichenheit, dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit geht. Ein Mangel an Serotonin kann zu Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit führen.
Im Alltag bist du mit deinen Gedanken meist nicht bei dem, was du gerade tust. Du denkst an den nächsten Tag und all die Dinge, die noch getan werden müssen: Rechnungen bezahlen, Konzerttickets kaufen, Wäsche waschen und noch viel mehr. Willst du in den Flow kommen, musst du zu 100 Prozent im Hier und Jetzt sein. Nur dann gehst du völlig in einer Aufgabe auf und kommst in den Flow-Glückszustand.
Beim meditativen Bogenschiessen lässt du dich voll und ganz auf einen bestimmten Bewegungsablauf ein und kommst in einen Zustand, in dem alles «von allein» geschieht. Du denkst nicht an das, was war. Und nicht an das, was sein wird. Du atmest und schiesst. Und schiesst und atmest. Und das alles in Stille.
Das macht meditatives Bogenschiessen zum perfekten Achtsamkeitstraining für alle, die ihr Leben mit mehr Gelassenheit und Kreativität gestalten wollen und dem passiven Sitzen auf einem Meditationskissen wenig bis gar nichts abgewinnen können.
Sylke Zwicker
Sylke Zwicker wurde in Leipzig geboren und wuchs in Ostberlin auf. Sie studierte Agrarwirtschaft und zog nach dem Mauerfall mit ihrem Mann aufs Land. In den folgenden 30 Jahren unterstützte sie den Aufbau des Familienbetriebes zu einem der erfolgreichsten Obstbaubetriebe in Sachsen-Anhalt. Sie arbeitete als Naturpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Senioren. Sylke Zwicker erweckte das firmeneigene Eventlokal zum Leben und gab Koch-, Kräuter- und Räucherkurse. Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder und hat einen Enkel.
Dank einer Ferienbekanntschaft kam sie auf den Geschmack von ZEN und besuchte in der Folge in Scheunenberg (BE) die Lehrgänge von ZEN Mönch Ananta Steuder. Ihre Faszination für ZEN brachte sie schliesslich in Kontakt mit dem Bogen: Sylke Zwicker besuchte während 10 Jahren Bogenseminare bei Sada Rothacker in Berlin, bei der sie auch die Ausbildung im therapeutischen Bogenschiessen abschloss. Nach einer schweren Erschöpfungsdepression zeigte ihr der Bogen unmissverständlich, dass es Zeit war, loszulassen: sie verliess mit 54 Jahren den Obsthof. Sie zog in die Schweiz, um sich eine eigene Existenz aufzubauen und ihren Traum von einem eigenen Bogencenter zu verwirklichen.
Heute lädt Sylke Zwicker Einzelpersonen und Paare ein, beim therapeutischen Bogenschiessen mehr über die eigene Person und die Beziehung zu erfahren. Daneben bietet sie Firmen und anderen interessierten Gruppen Events in ihrer eigenen Bogenhalle «Rock’n Bow» in Eglisau (ZH) an. Sylke Zwicker praktiziert jeden Morgen und jeden Abend ZEN, geht einen kreativen Weg mit Ikebana und Bogenkunst. Sie ist Schülerin der Winterthurer ZEN Lehrerin Myoyu Kathrin Stotz. Bestärkt durch ihre eigene Geschichte will sie anderen Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu gehen. Ihre Frage lautet nicht: «Was willst du loslassen?». Ihre Frage lautet: «Was willst du nicht mehr länger festhalten?». der-bogenweg.ch
Inbegriffen
- 6 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer
- 4 Körpertherapien à 50 Minuten (Zum Beispiel: Fussreflexologie, Körpermassage, Lymphdrainage, Ortho-Bionomy®, Reiki oder Shiatsu).
- 3 kosmetische Behandlungen (intensive Gesichtsbehandlung mit Handpackung, Ganzkörperpeeling mit Rückenmassage, Aroma Leberwickel und Ohrenkerzen)
- Welcome Apéro
- Alle Getränke, Mahlzeiten und Zwischenverpflegungen
- Aromabäder
- Bio-Sauna
- Hallenbad (im nahe gelegenen Grand Hotel; bitte Betriebsferien beachten)
- ZEN Meditation am Morgen
- Parkplatz
- Transfer vom und zum Bahnhof Yverdon-les-Bains (So und Sa)
- Meditatives Bogenschiessen (Gruppenunterricht)
- Wenn Sie den Bewegungsablauf in Ruhe trainieren möchten oder erfahren wollen, was Ihnen der Bogen sonst noch alles spiegelt, können Sie bei Sylke Zwicker zusätzlich einzelne Sessions buchen (Vereinbarung vor Ort. Im Preis nicht inbegriffen
Woche | Leiter:in Themenwoche | Datum | Art der Woche | Buchen |
33 | Sylke Zwicker | 10.08.-16.08.2025 | Themenwoche Meditatives Bogenschiessen | Buchen |
Man fühlt sich wie Zuhause.
Susan Sägesser. 3. Besuch.
Bogenmeditation
Ohne Flow macht das, was wir tun, keinen Spass. Jede Aufgabe ist ein Kraftakt. In dieser Themenwoche lässt du dich auf einen Bewegungsablauf ein und gelangst so in einen Zustand, in dem alles «von allein geschieht». >>
Bogenschiessen
Sehnst du dich nach mehr Gelassenheit, Ruhe und Standfestigkeit? Mach dich mit Sylke Zwicker auf den Bogenweg. Erfahre mehr über dich, deine Haltung und dein Muster. Und geniesse das befreiende Gefühl des Loslassens. >>
Liebe dich selbst
Liebe dich selbst und wahre deine Grenzen. Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun. Wenn du für dich selbst sorgst und dir Gutes tust, steigt deine Vitalkraft und du kannst aus deiner Mitte heraus geben. Und zwar genau soviel, wie es gut für dich ist. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Herz-Weisheit
«Wohin führt mich mein Herz und wie höre ich seine Botschaft?» Verbinde dich mit der Weisheit deines Herzens und erforsche mit Karla Besemyer deinen Körper auf der emotionalen, mentalen und spirituellen Ebene. >>
Wie Engel uns lieben
Jeder Mensch hat liebende Lichtwesen um sich herum. Da wir Menschen den freien Willen gewählt haben, dürfen Engel nur dann helfend wirken, wenn wir sie darum bitten. Lerne deine Engel kennen und lasse zu, dass sie dich unterstützen. Dein Leben wird leichter und liebevoller. Mit Elke Kirchner-Young. >>
La nature et moi
Der Balcon du Jura und Yves Giround laden dich dazu ein, die Natur neu zu erleben. Rund ums Revital gibt es zahllose Wanderwege. Inklusive wunderschönem Apfelpanorama, frischer Bergluft und Zeit, die Natur wieder zu schätzen zu lernen. >>
Oriental Flow
Erlebe die fliessende Verbindung von Yoga und orientalischem Tanz und entdecke eine neue Quelle für Freude, Selbstbewusstsein und Vitalität. Oriental Flow ist auch ein wirkungsvolles Becken- und Faszientraining. >>
Kein fliegender Wechsel
Lerne in dieser Woche verschiedene Möglichkeiten kennen, wie du deinen ganz persönlichen Wandel meisterst: Diese Woche wird von Selbstfürsorge und Selbsterkenntnis erfüllt. Du tankst Kraft und lernst ganzheitliches Wissen und individuelle Therapieformen kennen. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Freies Schreiben
Das Leben verläuft nicht in geordneten Bahnen, wie sehr wir auch versuchen, es dazu zu zwingen. Manchmal braucht es unsere Zuwendung, um in der scheinbaren Unordnung wieder Frieden zu finden. Schreiben ist ein wunderbares Werkzeug dafür und kann dich zu einer natürlichen Geisteshaltung zurückführen. >>
Heile dein Herz
Im Laufe unseres Lebens erleben wir verschiedene Situationen, die unser Herz belasten. Dazu kommen Schocks und Traumata. Durch diese Belastungen sind unser Glück, unsere Freude und unser innerer Frieden blockiert. Das Schöne ist: Es gibt Hilfe. Von Erzengel Raphael. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Der sechste Sinn
Fühlst du, was andere nicht fühlen? Hast du Vorahnungen? Weisst du, was andere durchmachen? Bist du emphatisch? Hellsichtig? Oder bist du ganz einfach an übersinnlichen Wahrnehmungen interessiert, ohne dass du selbst über solche Fähigkeiten verfügst? In dieser Themenwoche dreht sich alles um Aussersinnliches. >>
Yoga Meditation
Moderne Menschen verpassen 80 % ihres Lebens, weil sie nicht präsent sind. Sie denken ständig über Probleme nach, die sie in diesem Moment gar nicht lösen können. Dagegen lässt sich etwas tun. Mit Yoga und Meditation. >>
Yoga und die Kunst des Loslassens
Haben dir schon viele Leute gesagt, dass du loslassen musst? Aber noch niemand, wie du das genau machen sollst? In dieser Themenwoche lernst du es: Sabine Wolters zeigt dir, wie du deine Lebensdramen, deine alten Muster, deine Verspannungen und viele andere Dinge loslässt. >>