Ferne Länder erkunden, pulsierende Städte entdecken oder erholsame Wellnesshotels geniessen: Für viele Frauen ist Reisen das schönste Hobby. Doch längst nicht alle haben das Glück, jemanden an der Seite zu haben, der ihre Leidenschaft teilt: Die langjährige Reisegefährtin hat einen neuen Partner und will nicht mehr ohne ihn verreisen. Die Schwester hat zwei Kinder und kann nicht mehr von zu Hause weg. Der Lieblingsmensch ist nach einer Scheidung oder einem Todesfall plötzlich nicht mehr da. Es gibt viele Gründe, weshalb eine Frau allein reisen muss.
Immer mehr Frauen sind während der Ferien allein unterwegs. Einige, weil sie wollen. Die meisten, weil sie müssen. Das ist nicht immer ganz einfach. Denn alleinreisende Frauen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Das grösste Problem, das viele Frauen daran hindert, allein zu reisen, ist das Thema Sicherheit. Viele Frauen fühlen sich ohne Begleitung nicht ausreichend geschützt. Sie haben auf Reisen stets und ständig ein ungutes Gefühl und nicht selten regelrechte Angst- und Stresszustände. Selbst in schönen Hotels in der Schweiz fühlen sich Frauen, die allein unterwegs sind, oftmals unwohl. Weil sie überwiegend allein an einem Tisch sitzen müssen, kommen sie sich ausgestellt und minderwertig vor.
Für alleinreisende Frauen kommen gewisse Destinationen gar nicht erst infrage. Laut dem «Women’s Danger Index» gehören Länder wie Brasilien, Russland und Südafrika zu den gefährlichsten Reisezielen. Daher suchen viele Frauen nach Alternativen und bevorzugen Destinationen, die als sicher und frauenfreundlich gelten. Zum Beispiel die Schweiz. Manche gehen gar so weit, dass sich aus Sicherheitsgründen lieber zu Hause bleiben und nur Tagesausflüge machen. Das ist nachvollziehbar und bedauerlich zugleich. Denn eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jede Frau auch allein sicher reisen kann.
Alleinreisende Frauen – Ein wachsender Trend
Die Zahl der Frauen, die allein reisen, nimmt trotz Sicherheitsbedenken stetig zu. Bei einer Umfrage von TripAdvisor haben 74 % der Befragten angegeben, dass sie schon einmal allein in Urlaub gefahren sind oder zumindest eine Reise ohne Begleitung planen. Die Gründe sind vielfältig: Viele Frauen möchten neue Erfahrungen machen, ihre Unabhängigkeit leben oder neu gewonnene Freiheiten geniessen. Nicht wenige wollen auch endlich einmal den eigenen Interessen nachgehen, ohne jemandem Rechenschaft ablegen zu müssen. Der Hauptgrund, weshalb Frauen allein reisen, ist gemäss der Umfrage von Tripadvisor aber die Möglichkeit, in einem passenden Umfeld den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.
Die meisten Frauen nehmen sich im hektischen Alltag zu wenig Zeit für ihre Bedürfnisse: Berufliche Verpflichtungen, familiäre Aufgaben und gesellschaftliche Erwartungen führen dazu, dass sie ihre Wünsche zurückstellen. Dabei sind regelmässige Pausen wichtig, um Körper und Geist zu regenerieren. Kein Wunder, haben viele Frauen den Wunsch, wenigstens einmal im Jahr zu verreisen und dabei ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse ins Zentrum stellen. Eine solche Auszeit ermöglicht ihnen, neue Energie zu tanken, Stress abzubauen und die eigene Gesundheit zu fördern. Sie können sich verwöhnen lassen, ihr Leben überdenken oder ganz einfach die Seele baumeln lassen.
Kosmetik, Therapien und mehr
Zu einer klassischen Erholungswoche im Revital gehören vier Körpertherapien und drei kosmetische Behandlungen. Wer mag, kann zusätzliche Behandlungen dazu buchen. Die traumhafte Natur lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder zu einer Wanderung auf den Hausberg «Chasseron» ein. Oben angekommen, lockt ein traumhafter Blick auf die Berner Alpen, den Genfersee und den Mont Blanc. Mit dem Friedenstein gibt es auf dem Weg zum Gipfel sogar einen Kraftort zu entdecken. Das Schöne daran: Wer die Natur gerne alleine geniessen möchte, kann das tun. Wer Begleitung sucht, findet im Revital mit Sicherheit eine andere Frau, die noch so gerne mitkommt.
Vielen alleinreisenden Frauen tut die Erholung im Revital so gut, dass sie Jahr für Jahr wieder kommen. Nicht zuletzt, weil eine Woche Auszeit im Revital den gleichen Erholungseffekt hat wie drei Wochen «klassische» Ferien. Kommt hinzu, dass das Revital jedes Jahr neue Themenwochen anbietet. So lässt sich die bewährte Revital Erfahrung wunderbar mit einer neuen Herausforderung kombinieren. Zum Beispiel beim Bogenschiessen oder beim Yoga.

Pascale Pilloud
Revital macht süchtig!
Heidi Müri. 3. Besuch.
Bogenmeditation
Ohne Flow macht das, was wir tun, keinen Spass. Jede Aufgabe ist ein Kraftakt. In dieser Themenwoche lässt du dich auf einen Bewegungsablauf ein und gelangst so in einen Zustand, in dem alles «von allein geschieht». >>
Bogenschiessen
Sehnst du dich nach mehr Gelassenheit, Ruhe und Standfestigkeit? Mach dich mit Sylke Zwicker auf den Bogenweg. Erfahre mehr über dich, deine Haltung und dein Muster. Und geniesse das befreiende Gefühl des Loslassens. >>
Liebe dich selbst
Liebe dich selbst und wahre deine Grenzen. Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun. Wenn du für dich selbst sorgst und dir Gutes tust, steigt deine Vitalkraft und du kannst aus deiner Mitte heraus geben. Und zwar genau soviel, wie es gut für dich ist. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Herz-Weisheit
«Wohin führt mich mein Herz und wie höre ich seine Botschaft?» Verbinde dich mit der Weisheit deines Herzens und erforsche mit Karla Besemyer deinen Körper auf der emotionalen, mentalen und spirituellen Ebene. >>
Wie Engel uns lieben
Jeder Mensch hat liebende Lichtwesen um sich herum. Da wir Menschen den freien Willen gewählt haben, dürfen Engel nur dann helfend wirken, wenn wir sie darum bitten. Lerne deine Engel kennen und lasse zu, dass sie dich unterstützen. Dein Leben wird leichter und liebevoller. Mit Elke Kirchner-Young. >>
La nature et moi
Der Balcon du Jura und Yves Giround laden dich dazu ein, die Natur neu zu erleben. Rund ums Revital gibt es zahllose Wanderwege. Inklusive wunderschönem Apfelpanorama, frischer Bergluft und Zeit, die Natur wieder zu schätzen zu lernen. >>
Oriental Flow
Erlebe die fliessende Verbindung von Yoga und orientalischem Tanz und entdecke eine neue Quelle für Freude, Selbstbewusstsein und Vitalität. Oriental Flow ist auch ein wirkungsvolles Becken- und Faszientraining. >>
Kein fliegender Wechsel
Lerne in dieser Woche verschiedene Möglichkeiten kennen, wie du deinen ganz persönlichen Wandel meisterst: Diese Woche wird von Selbstfürsorge und Selbsterkenntnis erfüllt. Du tankst Kraft und lernst ganzheitliches Wissen und individuelle Therapieformen kennen. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Freies Schreiben
Das Leben verläuft nicht in geordneten Bahnen, wie sehr wir auch versuchen, es dazu zu zwingen. Manchmal braucht es unsere Zuwendung, um in der scheinbaren Unordnung wieder Frieden zu finden. Schreiben ist ein wunderbares Werkzeug dafür und kann dich zu einer natürlichen Geisteshaltung zurückführen. >>
Heile dein Herz
Im Laufe unseres Lebens erleben wir verschiedene Situationen, die unser Herz belasten. Dazu kommen Schocks und Traumata. Durch diese Belastungen sind unser Glück, unsere Freude und unser innerer Frieden blockiert. Das Schöne ist: Es gibt Hilfe. Von Erzengel Raphael. Mit Elke Kirchner-Young. >>
Der sechste Sinn
Fühlst du, was andere nicht fühlen? Hast du Vorahnungen? Weisst du, was andere durchmachen? Bist du emphatisch? Hellsichtig? Oder bist du ganz einfach an übersinnlichen Wahrnehmungen interessiert, ohne dass du selbst über solche Fähigkeiten verfügst? In dieser Themenwoche dreht sich alles um Aussersinnliches. >>
Yoga Meditation
Moderne Menschen verpassen 80 % ihres Lebens, weil sie nicht präsent sind. Sie denken ständig über Probleme nach, die sie in diesem Moment gar nicht lösen können. Dagegen lässt sich etwas tun. Mit Yoga und Meditation. >>
Yoga und die Kunst des Loslassens
Haben dir schon viele Leute gesagt, dass du loslassen musst? Aber noch niemand, wie du das genau machen sollst? In dieser Themenwoche lernst du es: Sabine Wolters zeigt dir, wie du deine Lebensdramen, deine alten Muster, deine Verspannungen und viele andere Dinge loslässt. >>
0 Kommentare